Jugoslawien - Postwertzeichen
Code: | JUG-396-2 |
Hergesteller: | Jugoslávie |
Preis: | 0,21 EUR |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Lager: | 1 Stk |
Nennwert der Briefmarke: | 1,50 Din |
Jahr: | 1939 |
Zustand: | ** |
Kat. Nummer (MICHEL): | 396 |
Kat. Nummer (St. Gibbons): | 417 |
Bestimmungsnummer (Yvert und Tellier): | 360 |
König Peter II war der letzte Monarch des ehemaligen Königreichs Jugoslawien und seine Regierungszeit fällt in die Zeit zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der Gründung des sozialistischen Jugoslawiens. Er wurde am 6. September 1923 in Belgrad als Sohn von König Alexander I. und Königin Maria geboren. Nach der Ermordung seines Vaters im Jahr 1934, als das Königreich von politischen Unruhen heimgesucht wurde, wurde er im Alter von nur 11 Jahren König.
Aufgrund seiner Jugend wurde die De-facto-Regierung in die Hände der Regenten gelegt. Im Jahr 1941, während des Zweiten Weltkriegs, war der Königshof gezwungen, Jugoslawien zu verlassen, als das Land von Nazi-Deutschland überfallen wurde. Peter II. lebte im Exil und versuchte, die Monarchie wiederaufzubauen und die jugoslawische Regierung im Ausland zu unterstützen. Nach Kriegsende 1945 wurde Jugoslawien unter der Führung von Josip Broz Tito zu einer sozialistischen Republik, und die Monarchie wurde abgeschafft.
>
König Peter II. verbrachte den Rest seines Lebens im Exil und versuchte sich in politischen und diplomatischen Aktivitäten, doch es gelang ihm nie, den Thron zurückzuerobern. Er starb am 3. November 1970 in Denver, USA, an den Folgen einer Operation, die durch gesundheitliche Probleme erschwert wurde. Sein Tod markierte das Ende einer Ära in der jugoslawischen Geschichte.
König Peter II.
König Peter II. bleibt in den Herzen vieler Jugoslawen als Symbol einer verlorenen Monarchie, die nie existierte und nicht mehr existiert.
Jugoslawien - Postwertzeichen Ivan Gundulić (1589-1638) war ein bedeutender kroatischer Dichter, Dramatiker und Politiker aus Dubrovnik, der zu einem Symbol der kroatischen Literatur und Kultur wurde. Sein Werk stellt einen der Höhepunkte der ...
Jugoslawien - Postwertzeichen 1. Internationales Autorennen, Belgrad 1939 Im Jahr 1939 schrieb Belgrad Motorsportgeschichte als Austragungsort des ersten internationalen Autorennens im damaligen Jugoslawien. Dieses Ereignis, das auf der berühmten ...
Jugoslawien - briefmarken