Burundi - Briefmarken.
Code: | BUR-102A |
Hergesteller: | Burundi |
Preis: | 0,35 EUR |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Lager: | 1 Stk |
Nennwert der Briefmarke: | 6 F |
Jahr: | 1964 |
Zustand: | ** |
Kat. Nummer (MICHEL): | 102 A |
Kat. Nummer (St. Gibbons): | 92 |
Bestimmungsnummer (Yvert und Tellier): | PA 1 |
Das Burchell's Zebra (lateinisch Equus burchelli, manchmal auch als Equus quagga burchellii bezeichnet) ist eine der bekanntesten Unterarten der Zebrasteppe. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartigen schwarz-weißen Streifen aus, die den Bauch nicht bedecken und an den Hinterbeinen allmählich verschwinden. Dieses Streifenmuster überschneidet sich nicht und ist für jedes Individuum einzigartig, ähnlich wie Fingerabdrücke beim Menschen.
Burchell-Zebras bewohnen vorwiegend die Savannen und offenen Grasebenen des östlichen und südlichen Afrikas, vor allem in Ländern wie Tansania, Botsuana, Namibia und Südafrika. Sie sind an ein trockenes Klima und große Flächen mit spärlichem Baumbewuchs angepasst. Auf der Suche nach Wasser und Nahrung können sie Hunderte von Kilometern zurücklegen.
Die Tiere leben in kleinen Familiengruppen, die aus einem Hengst, mehreren Stuten und ihren Jungen bestehen. Diese Gruppen sind sehr geschlossen und haben eine stabile Zusammensetzung. Der Hengst schützt die Herde vor Raubtieren, während die Stuten starke soziale Bindungen eingehen.
Das Burchell-Zebra verfügt über ein komplexes Kommunikationssystem, das Stimmgebung, Ohrstellung, Schwanzhaltung und Körperkontakt umfasst. Der soziale Zusammenhalt ist der Schlüssel zum Überleben der Herde in Gebieten, in denen ständig Gefahr in Form von Löwen, Hyänen oder Wildhunden lauert.
Diese Unterart des Zebras ist ein typischer Weidegänger. Es ernährt sich hauptsächlich von Gräsern und bevorzugt frische, junge Triebe. Im Gegensatz zu Wiederkäuern wie Antilopen oder Gazellen haben Zebras einen einfachen Magen und eine geringere Fähigkeit, Ballaststoffe zu verdauen. Daher müssen sie größere Mengen an Nahrung aufnehmen und länger grasen.
Zebras wandern oft zusammen mit anderen Arten, wie Gnus oder Gazellen, und nutzen ihre unterschiedlichen Nahrungsvorlieben, um nicht miteinander zu konkurrieren.
Das Burchell-Zebra wurde früher als eine gefährdete Unterart angesehen, vor allem aufgrund der Verwechslung mit einer anderen, inzwischen ausgestorbenen Unterart, dem Quagga (Equus quagga quagga). Heute ist die Population des Burchell-Zebra jedoch relativ stabil, obwohl es lokal durch den Verlust von Lebensraum, Wilderei und Konflikte mit menschlichen Aktivitäten unter Druck steht.
Dank der Erhaltungsprogramme in Nationalparks und Schutzgebieten ist diese Art weiterhin weit verbreitet. Ihre Erhaltung ist für das Ökosystem der afrikanischen Savanne von entscheidender Bedeutung.
Burundi - Briefmarken. Der afrikanische Elefant: Könige der afrikanischen Savanne Der Afrikanische Waldelefant ( Loxodonta africana ), das größte Landtier der Welt, ist eine wahre Ikone der afrikanischen Wildnis. Diese Riesen können bis zu 6 ...
Burundi - Briefmarken. Die Olympischen Winterspiele 1964 in Innsbruck waren die ersten Olympischen Winterspiele, die in Österreich ausgetragen wurden. Sie fanden vom 29. Januar bis zum 9. Februar 1964 statt und nahmen 1.091 Athleten aus 36 Ländern ...
Burundi - Briefmarken. König Mwambutsa IV: Ein Herrscher mit unbeugsamem Geist und einem unerwarteten Schicksal König Mwambutsa IV, Herrscher des kleinen, aber geschichtsträchtigen Königreichs Burundi, ist eine faszinierende Figur der ...