Ungarn - Postwertzeichen
Code: | MAD-2030A |
Hergesteller: | Maďarsko |
Preis: | 0,30 EUR |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Lager: | 1 Stk |
Jahr: | 1964 |
Zustand: | ** |
Kat. Nummer (MICHEL): | 2030 A |
Kat. Nummer (St. Gibbons): | 1997 |
Bestimmungsnummer (Yvert und Tellier): | 1647 |
Michelangelo Buonarroti wurde am 6. März 1475 in Caprese, nahe Arezzo, geboren. Er ist eine der bedeutendsten Figuren der italienischen Renaissance, nicht nur als Bildhauer, sondern auch als Maler, Architekt und Dichter. Sein Werk hat die europäische Kunst und das ästhetische Denken tiefgreifend beeinflusst.
>
In der Bildhauerei strebte Michelangelo nach der perfekten Darstellung der menschlichen Figur. Seine frühen Meisterwerke wie Pietta (1499) und David (1501-1504) zeichnen sich durch eine präzise Behandlung der Anatomie, einen dramatischen Ausdruck und eine tiefgründige Symbolik aus. In beiden Fällen sind die Werke aus einem einzigen Marmorblock gefertigt.
>
Er ist der Autor der umfangreichen Wandmalereien an der Decke der Sixtinischen Kapelle im Vatikan (1508-1512), wo er Szenen aus dem Buch der Genesis darstellte. Später fügte er ein Fresko des Gerichtes (1536-1541) an der Rückwand der gleichen Kapelle hinzu. Diese Werke zeigen Michelangelos Fähigkeit, mit Raum, Komposition und der Symbolik des menschlichen Körpers zu arbeiten.
Auf dem Gebiet der Architektur ist sein wichtigstes Werk der Entwurf für die Kuppel des Petersdoms in Rom, den er in seinem späten Leben ausführte. Obwohl er die Fertigstellung nicht mehr erlebte, bestimmte sein Entwurf die Form des Gebäudes für die nächsten hundert Jahre.
Michelangelo starb am 18. Februar 1564 in Rom. Er wurde in der Basilika Santa Croce in Florenz beigesetzt, der Stadt, die seine frühe künstlerische Entwicklung geprägt hat. Sein Vermächtnis gilt bis heute als Symbol für das Ideal der Renaissance - die Verschmelzung von künstlerischer Virtuosität, geistiger Tiefe und dem menschlichen Streben nach Vollkommenheit.
Preis: | 21,08 |
Preis: | 2,95 |