Anzahl der Artikel: 0 0,00 EUR

(1965) MiNr. 1406 - 1407 ** - Belgien - 100. Jahrestag des Todes von König Leopold I.

Belgien - Postwertzeichen

Zum Vergrößern anklicken
(1965) MiNr. 1406 - 1407 ** - Belgie - král Leopolda I.
Stk
Code:BG-1406-1407
Hergesteller:Belgie
Preis: 0,25 EUR
Verfügbarkeit:Auf Lager
Lager:1 Stk
Jahr: 1965
Zustand: **
Kat. Nummer (MICHEL): 1406 -1407
Kat. Nummer (St. Gibbons): 1949 - 1950
Bestimmungsnummer (Yvert und Tellier): 1349 - 1350

100. Todestag von König Leopold I. - Gründer der belgischen Monarchie

Am 10. Dezember 1865 starb der erste belgische König Leopold I. in Laeken und beendete damit eine der wichtigsten Etappen der Entstehung des modernen belgischen Staates. Genau hundert Jahre später, im Jahr 1965, beging Belgien den hundertsten Jahrestag seines Todes, der nicht nur Anlass für staatliche Zeremonien, sondern auch für einen historischen Rückblick auf seine Regentschaft war.

Leopold I., geboren als Leopold Georg Christian Friedrich 1790 in Coburg, Deutschland, stammte aus der Familie Sachsen-Coburg-Saalfeld. Nach der Unabhängigkeit Belgiens von den Niederlanden wurde er 1831 zum ersten König von Belgien gewählt. Seine Thronbesteigung war nicht nur eine Formalität - seine Aufgabe war es, den neu gegründeten Staat zu stabilisieren, das Gleichgewicht der Kräfte aufrechtzuerhalten und zur Schaffung einer funktionierenden konstitutionellen Monarchie beizutragen.

Während seiner Regentschaft erwies sich Leopold I. als geschickter Diplomat und politischer Stratege. Er förderte den Bau von Eisenbahnen, die Verbesserung der Infrastruktur und die industrielle Entwicklung. In der Außenpolitik unterhielt er enge Kontakte zum Vereinigten Königreich, zu Frankreich und zu Preußen und trug so zur internationalen Anerkennung und Stabilität Belgiens bei.

König Leopold I. war auch für seine Mäßigung und seine Bemühungen um einen Kompromiss zwischen den verschiedenen politischen Lagern, darunter Liberale und Katholiken, bekannt. Seine Rolle war in erster Linie repräsentativ und zielte darauf ab, die verfassungsmäßige Ordnung zu schützen, aber er behielt auch einen gewissen Einfluss durch persönliche Beziehungen und diplomatische Kontakte.

Nach seinem Tod im Jahr 1865 folgte sein Sohn Leopold II. auf den Thron, der später vor allem durch seine Rolle bei der Kolonisierung des Kongo bekannt wurde. Die Erinnerung an Leopold I. wird in der belgischen Geschichte jedoch vor allem mit einer Periode des Staatsaufbaus, der politischen Konsolidierung und des wirtschaftlichen Wachstums verbunden.>

Häufig zusammen gekauft - (1965) MiNr. 1406 - 1407 ** - Belgien - 100. Jahrestag des Todes von König Leopold I.

Aus dieser Kategorie - (1965) MiNr. 1406 - 1407 ** - Belgien - 100. Jahrestag des Todes von König Leopold I.

!_poslete odkaz svemu znamenu_!

Name
Ihr Email
!_email vaseho znameho_!
!_opiste kod z obrazku_! antispam

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung des Cookies und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke zu.   Weitere Informationen