Anzahl der Artikel: 0 0,00 EUR

(1970) MiNr. 1623y Dr ** - Belgien - König Baudouin I.

Belgien - Postwertzeichen

Zum Vergrößern anklicken
(1970) MiNr. 1623y Dr ** - Belgie - Král Baudouin
Stk
Code:BG-1623yDr
Hergesteller:Belgie
Preis: 0,17 EUR
Verfügbarkeit:Auf Lager
Lager:1 Stk
Jahr: 1970
Zustand: **
Kat. Nummer (MICHEL): 1623 y Dr

König Baudouin I. - Belgischer Monarch mit Visionen

Baudouin I., mit vollem Namen Baudouin Albert Charles Léopold Axel Marie Gustave, wurde am 7. September 1930 in Brüssel als Sohn von Prinz Leopold und Prinzessin Astrid geboren. Nach der Abdankung seines Vaters Leopold III. im Jahr 1951 bestieg Baudouin im Alter von nur 20 Jahren den belgischen Thron. Seine Regierungszeit dauerte mehr als vier Jahrzehnte und war eine der längsten in der modernen belgischen Geschichte.

Baudouins Leben und seine Regierungszeit waren von den dramatischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts geprägt. Er führte Belgien durch eine Zeit des Wiederaufbaus nach dem Krieg, der Föderalisierung des Staates und der komplexen politischen und sprachlichen Spannungen zwischen Flamen und Wallonen. Im Jahr 1960 leitete er die Entkolonialisierung des Belgisch-Kongo, ein Ereignis, das das Ende der belgischen Kolonialzeit markierte, aber auch politische Umwälzungen und Spannungen mit sich brachte.

Im Gegensatz zu seinen Vorgängern wirkte Baudouin wie ein ruhiger, aber sehr engagierter Monarch. Er vermied Prunk, zog moralische Autorität den Gesten der Macht vor und fungierte oft als Vermittler zwischen den politischen Lagern. Seine konservativen katholischen Überzeugungen führten zu einem der umstrittensten Momente seiner Regierungszeit: 1990 verzichtete er vorübergehend auf den Thron, um ein Gesetz zur Legalisierung der Abtreibung nicht unterzeichnen zu müssen. Der Schritt wurde juristisch gelöst, indem er für einen Tag "entmündigt" wurde, und das Gesetz wurde von der belgischen Regierung unterzeichnet.

König Baudouin hatte keine Nachkommen. Er und seine Frau, Prinzessin Fabiola von Spanien, waren ein in der Öffentlichkeit beliebtes, wenn auch privat sehr zurückgezogenes Paar. Er starb am 31. Juli 1993 während eines Urlaubs in Spanien plötzlich an einem Herzinfarkt. Sein Nachfolger wurde sein jüngerer Bruder Albert II.

>

Baudouin I. bleibt im kollektiven Gedächtnis Belgiens als ein Monarch erhalten, der die Würde der Krone und die Einheit des Landes trotz der Schwierigkeiten des 20. Jahrhunderts die Würde der Krone und die Einheit des Landes bewahrte. Sein Konterfei erscheint häufig auf Münzen, Briefmarken und Medaillen, die während seiner langen Regierungszeit herausgegeben wurden.

Häufig zusammen gekauft - (1970) MiNr. 1623y Dr ** - Belgien - König Baudouin I.

Aus dieser Kategorie - (1970) MiNr. 1623y Dr ** - Belgien - König Baudouin I.

(1973) MiNr. 1733 ** - Belgien - Großer Rat von Mechelen, Detail eines Gemäldes von Coessaert (15. Jahrhundert)

Belgien - Postwertzeichen Der Große Rat von Mechelen - das Machtzentrum der niederländischen Justiz in der Renaissance Der Große Rat von Mechelen (französisch Grand Conseil de Malines, niederländisch Grote Raad van Mechelen) war die höchste ...

!_poslete odkaz svemu znamenu_!

Name
Ihr Email
!_email vaseho znameho_!
!_opiste kod z obrazku_! antispam

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung des Cookies und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke zu.   Weitere Informationen