China - Postwertzeichen
Code: | chin-1179 |
Hergesteller: | Čína |
Preis: | 1,06 EUR |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Lager: | 11 Stk |
Nennwert der Briefmarke: | 4 F |
Jahr: | 1974 |
Zustand: | ** |
Kat. Nummer (MICHEL): | 1179 |
Kat. Nummer (St. Gibbons): | 2525 |
Bestimmungsnummer (Yvert und Tellier): | 1948 |
Katalogpreis: | 1,60 ,- Mi€ |
Der Palast des Volkes in Peking: das architektonische Wahrzeichen der chinesischen Politik
Der Palast des Volkes (Rénmín Dàhuì Tāng) in Peking ist ein monumentales Gebäude, das als Sitz des chinesischen Nationalen Volkskongresses dient. Er befindet sich an der Westseite des Tian'anmen-Platzes und ist flächenmäßig eines der größten Gebäude Chinas.
Der Palast wurde 1959 als Teil der so genannten "Zehn Großen Bauwerke" errichtet, Projekte zum 10. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China. Die Hauptarchitektur spiegelt den sozialistischen Realismus mit Elementen der traditionellen chinesischen Kultur wider. Das Gebäude ist 356 Meter lang, 206 Meter breit und erreicht eine Höhe von 46,5 Metern.
Im Inneren befinden sich die Haupthalle, die bis zu 10.000 Personen Platz bietet, ein Bankettsaal für 5.000 Gäste und Dutzende von Tagungsräumen, die jeweils eine der Provinzen Chinas repräsentieren. Das dominierende Merkmal ist eine große Glaskuppel in der Haupthalle mit einem roten Sternmotiv.
Der Volkspalast ist der Hauptsitz des Chinesischen Nationalen Volkskongresses und Gastgeber wichtiger politischer und diplomatischer Veranstaltungen. Er wird auch für internationale Gipfeltreffen und wichtige Treffen von Staatsoberhäuptern genutzt. Er ist nur zu besonderen Anlässen für die Öffentlichkeit zugänglich.
>Preis: | 27,45 |
Rabatt: | 27,8 % |
China - Postwertzeichen
China - Postwertzeichen