Anzahl der Artikel: 0 0,00 EUR

(1985) MiNr. 2805 ** - Tschechoslowakei - 115. Jahrestag der Geburt von W. I. Lenin

Tschechoslowakei - Postwertzeichen

Zum Vergrößern anklicken
(1985) č. 2688 ** - ČSSR - 115. výročí narození V. I. Lenina
Stk
Code:CSSR-2688
Hergesteller:Českosloveská pošta
Preis: 0,13 EUR
Verfügbarkeit:Auf Lager
Lager:6 Stk
Jahr: 1985
Zustand: **
Katalognummer: 2688
Kat. Nummer (MICHEL): 2805

V. I. Lenin: Führer der russischen Revolution und Begründer des Sowjetstaates

Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924), mit bürgerlichem Namen Wladimir Iljitsch Uljanow, war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sein Leben und sein Werk haben nicht nur die Geschichte Russlands, sondern auch die Entwicklung der internationalen Politik tiefgreifend beeinflusst. Lenin war der wichtigste Ideologe des Bolschewismus, der Anführer der Oktoberrevolution von 1917 und der Gründer der Sowjetunion.

Lenin stammte aus einer intellektuellen Familie und studierte Jura an der Universität St. Petersburg. Die Hinrichtung seines älteren Bruders Alexander, der in ein Komplott gegen den Zaren verwickelt war, veranlasste ihn zu radikalen politischen Aktivitäten. In den 1890er Jahren engagierte sich Lenin in der marxistischen Bewegung, wurde mehrfach inhaftiert und verbrachte viele Jahre im Exil. In dieser Zeit formulierte er seine zentralen politischen Ansichten, die sich vom klassischen Marxismus durch die Betonung der Rolle der Avantgardepartei und der Notwendigkeit der bewaffneten Revolution unterschieden.

Nach dem Ausbruch der Februarrevolution 1917 kehrte Lenin aus dem Exil nach Russland zurück und übernahm rasch die Initiative in der revolutionären Bewegung. Unter seiner Führung gelang den Bolschewiki im Oktober desselben Jahres ein Staatsstreich. Nachdem er die Macht übernommen hatte, wurde er zum Chef der Sowjetregierung. Zu seinen ersten Schritten gehörten der Friedensschluss mit Deutschland (der so genannte Frieden von Brest-Litowsk), die Verstaatlichung von Land und Banken und die Auflösung der Konstituierenden Versammlung.

Lenins Regierungszeit war geprägt vom Bürgerkrieg (1918-1921), in dem die Bolschewiki mit einer Reihe von Gegnern konfrontiert waren. In dieser Zeit setzte sich die so genannte Politik des Kriegskommunismus durch, die weitreichende Repressionen, die Beschlagnahme von Lebensmitteln und die direkte Kontrolle der Wirtschaft beinhaltete. Nach dem Sieg im Bürgerkrieg führte Lenin die Neue Ökonomische Politik (NÖP) ein, die vorübergehend einige Elemente der Marktwirtschaft zuließ.

Gesundheitliche Probleme zwangen Lenin, sich in seinen letzten Lebensjahren aus der aktiven Politik zurückzuziehen. Sein Leichnam wurde einbalsamiert und in einem Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau beigesetzt, wo er noch heute zu sehen ist.

Die Figur Lenins ist nach wie vor Gegenstand von Kontroversen. Für die einen ist er der Revolutionär, der das unterdrückerische zaristische Regime stürzte und die Grundlagen für einen sozialistischen Staat schuf, für die anderen ist er ein Symbol für autoritäre Macht, Zensur und politische Unterdrückung. In jedem Fall ist er eine Schlüsselfigur der modernen Geschichte, deren Ideen und Taten den Verlauf eines ganzen Jahrhunderts beeinflusst haben.

Häufig zusammen gekauft - (1985) MiNr. 2805 ** - Tschechoslowakei - 115. Jahrestag der Geburt von W. I. Lenin

Aus dieser Kategorie - (1985) MiNr. 2805 ** - Tschechoslowakei - 115. Jahrestag der Geburt von W. I. Lenin

(1943) MiNr. 127 ** B.ü.M. (VK-2, PDR) - 54. Geburtstag von A. Hitler

Postwertzeichen Protektorat Böhmen und Mähren Kuponvariante: VK-2 Board Mark: Roh: PDR - untere rechte Ecke

!_poslete odkaz svemu znamenu_!

Name
Ihr Email
!_email vaseho znameho_!
!_opiste kod z obrazku_! antispam

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung des Cookies und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke zu.   Weitere Informationen