Polen - Briefmarken
Code: | POL-3088k |
Hergesteller: | Poczta Polska |
Preis: | 0,43 EUR |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Lager: | 2 Stk |
Jahr: | 1987 |
Zustand: | ** |
Kat. Nummer (MICHEL): | 3088 |
Kat. Nummer (St. Gibbons): | 3101 |
Bestimmungsnummer (Yvert und Tellier): | 2899 |
Leon Wyczółkowski ist eine der wichtigsten Figuren der polnischen Kunst an der Wende vom 19. zum 20. Er wurde 1852 in dem Dorf Huta Miastkowska geboren und studierte an den Kunstakademien in München und Krakau bei Jan Matejko. Sein Werk entwickelte sich vom Realismus über den Impressionismus zum Symbolismus und Jugendstil. Dank seiner außerordentlichen Vielseitigkeit kann er zu den bedeutendsten Malern und Grafikern seiner Zeit nicht nur in Polen, sondern auch im mitteleuropäischen Kontext gezählt werden.
Wyczółkowski wurde als Meister der Malerei und Druckgrafik berühmt. Seine frühen Werke weisen Spuren einer realistischen Herangehensweise auf, wobei er oft das Licht, die Atmosphäre und das Alltägliche betont. Später näherte er sich dem Impressionismus an, behielt aber eine typisch polnische Sensibilität und Symbolik bei.
Neben der Ölmalerei widmete er sich auch intensiv der Aquarell- und Pastellmalerei sowie grafischen Techniken, insbesondere der Lithografie. Er beschäftigte sich auch mit Porträts, Landschaftsmalerei und historischen Motiven. Viele seiner Drucke sind von der polnischen Geschichte, Kultur und dem ländlichen Leben inspiriert.
Wyczółkowski war nicht nur ein Künstler, sondern auch ein begeisterter Sammler. Er sammelte orientalische Kunst, japanische Holzschnitte, Keramiken, historische Waffen und alte Drucke. Einen Teil seiner umfangreichen Sammlung vermachte er Museen, vor allem in Bydgoszcz, wo er sein Lebensende verbrachte.
Seine Werke haben noch immer einen prominenten Platz in Museumssammlungen und retrospektiven Ausstellungen. Die Motive des Künstlers tauchen auch in der Philatelie auf, was ihre Attraktivität für alle erhöht, die eine Sammlung mit Schwerpunkt auf dem kulturellen Erbe aufbauen. Die Figur des Wyczółkowski verbindet also Kunst, Geschichte und Sammelleidenschaft - und spricht damit ein breites Publikum an.
Leon Wyczółkowski gilt als Vertreter des "Jungen Polen" - einer kulturellen und künstlerischen Bewegung, die nationale Identität, spirituelle Werte und die Verbundenheit mit der Natur betonte. Sein Werk ist voller Poesie, Tiefe und technischer Bravour.
Das Interesse an seinem Werk ist auch nach mehr als einem Jahrhundert ungebrochen. Er inspiriert immer wieder neue Generationen von Kunsthistorikern, Kuratoren und Sammlern. In diesem Zusammenhang taucht sein Name häufig in Briefmarkensammlungen auf, die wichtige Persönlichkeiten der polnischen Kultur abbilden.
Postwertzeichen Polen
Slowakei - Briefmarken.