Anzahl der Artikel: 0 0,00 EUR

(2015) MiNr. 846 ** - Tschechische Republik - EUROPA - Spielzeug - Merkur Baukästen

Tschechische Republik - Postwertzeichen

Zum Vergrößern anklicken
(2015) č. 848 ** - Česká republika - EUROPA - Hračky - stavebnice Merkur
Stk
Code:cz848
Hergesteller:Česká pošta
Preis: 1,18 EUR
Verfügbarkeit:Auf Lager
Lager:1 Stk
Nennwert der Briefmarke: 25 Kč
Jahr: 2015
Zustand: **
Kat. Nummer (POFIS): 848
Kat. Nummer (MICHEL): 846
Kat. Nummer (St. Gibbons): 805
Bestimmungsnummer (Yvert und Tellier): 771

Merkur, das kultige tschechische Spielzeug, hat eine lange Geschichte, die bis in die 1920er Jahre zurückreicht. Sein Erfinder war Jaroslav Vancl, der 1920 die Firma Inventor gründete und einen Metallbaukasten auf den Markt brachte, dessen Teile ursprünglich mit Haken verbunden waren. Im Jahr 1925 gelang ihm jedoch ein großer Durchbruch: Vancl ging zu einem System über, bei dem die Teile mit Schrauben und Muttern verbunden wurden. Das Ergebnis war der Merkur-Baukasten, der sich bei Kindern und Erwachsenen schnell großer Beliebtheit erfreute.

Merkur wurde nicht nur zu einem Spielzeug, sondern auch zu einem Werkzeug für technische Experimente. So baute Professor Otto Wichterle in den 1960er Jahren mit dem Merkur-Baukasten den Prototyp eines Gerätes zur Herstellung von Kontaktlinsen. Dieses improvisierte Gerät, das von einem Fahrraddynamo angetrieben wurde, spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung weicher Kontaktlinsen, die heute von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verwendet werden.

Das Merkur-Baukastensystem ist die Grundlage für die Herstellung von Kontaktlinsen.

In Police nad Metují, wo Merkur seine Wurzeln hat, befindet sich das Merkur-Baukastenmuseum. Eines der wichtigsten Ausstellungsstücke ist die Stadt aus Stahl, die von den Romanen von Jules Verne inspiriert wurde. Dieses monumentale Bauwerk, das im Guinness-Buch der Rekorde steht, wiegt fast eine Tonne und besteht aus Zehntausenden von Bauteilen.

Trotz historischer Turbulenzen, darunter die Verstaatlichung in den 1950er Jahren und der anschließende Niedergang in den 1990er Jahren, wurde die Produktion des Merkur-Bausatzes wiederbelebt. So können Kinder und Erwachsene mit diesem zeitlosen Spielzeug immer noch kreativen Spaß haben und technische Fähigkeiten entwickeln.

!_poslete odkaz svemu znamenu_!

Name
Ihr Email
!_email vaseho znameho_!
!_opiste kod z obrazku_! antispam

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung des Cookies und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke zu.   Weitere Informationen