Anzahl der Artikel: 0 0,00 EUR

(2025) MiNr. 3909 ** - Österreich - Eisenbahnen (XXXI): die Korallenbahn

Österreich - Postwertzeichen

Zum Vergrößern anklicken
(2025) MiNr. 3909 ** - Rakousko - Koralmská železnice
Stk
Code:OST-3909
Hergesteller:Österreich post
Preis: 1,68 EUR
Verfügbarkeit:Auf Lager
Lager:10 Stk
Jahr: 2025
Zustand: **
Kat. Nummer (MICHEL): 3909

Koralmbahn: Ein historischer Meilenstein der europäischen Eisenbahninfrastruktur

Die Eröffnung der Koralmbahn ist eines der größten Verkehrsprojekte im modernen Europa. Die Verbindung zwischen den österreichischen Bundesländern Steiermark und Kärnten ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein wichtiges Glied im Transeuropäischen Eisenbahnnetz (TEN-V), das die wichtigsten Regionen der EU auf effiziente und umweltfreundliche Weise miteinander verbinden soll.

Technische Parameter und Konstruktion

Der Bau der Koralmbahn begann im Jahr 2008 und wurde im Dezember 2023 offiziell in Betrieb genommen. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt rund 130 Kilometer und ein zentrales Element der gesamten Infrastruktur ist der Koralmtunnel, ein 33 Kilometer langer zweigleisiger Tunnel, der zu den längsten Eisenbahntunneln Europas zählt.

Die Strecke ist für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h ausgelegt, wodurch sich die Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt auf etwa 45 Minuten verkürzen lässt - im Vergleich zu den ursprünglichen fast drei Stunden. Die Bahn ist elektrifiziert und nach den neuesten europäischen Standards für Sicherheit, Interoperabilität und Nachhaltigkeit gebaut.

Bedeutung für Verkehr und Umwelt

Die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke ist nicht nur für die Beschleunigung des Personenverkehrs, sondern auch für die Entlastung des Straßenverkehrs im Alpenraum und für die effiziente Verlagerung von Gütern auf die Schiene von entscheidender Bedeutung. Damit leistet das Projekt einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der CO₂-Emissionen und zur allgemeinen Dekarbonisierung des Verkehrs in der EU.

Die Koralm-Bahn ist Teil des sogenannten Baltisch-Adriatischen Korridors, der für die Verbindung zwischen Nord- und Südeuropa von strategischer Bedeutung ist. Dieser Korridor verbindet Häfen in Polen und den baltischen Staaten mit Häfen an der Adria und fördert so den Handel und die Mobilität auf dem gesamten Kontinent.

Kulturelle und historische Auswirkungen

Die Eröffnung der Korallenlinie wird oft mit einem Symbol der europäischen Zusammenarbeit und des technologischen Fortschritts verglichen. Neue Möglichkeiten ergeben sich nicht nur in den Bereichen Verkehr und Logistik, sondern auch im Tourismus und in der regionalen Entwicklung.

Aus dieser Kategorie - (2025) MiNr. 3909 ** - Österreich - Eisenbahnen (XXXI): die Korallenbahn

!_poslete odkaz svemu znamenu_!

Name
Ihr Email
!_email vaseho znameho_!
!_opiste kod z obrazku_! antispam

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung des Cookies und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke zu.   Weitere Informationen