Anzahl der Artikel: 0 0,00 EUR

Jordanien (P 39a) 1 Dinar Banknote (2022) - UNC AA serie

Banknoten - Naher Osten - Jordanien

Zum Vergrößern anklicken
Jordánsko (P 39a) 1 Dinar (2022) - UNC
Jordánsko (P 39a) 1 Dinar (2022) - UNCJordánsko (P 39a) 1 Dinar (2022) - UNC
Version wählen:
4,00 EURLager: 20Auf Lager
Stk
Code:JRD-P39a-AA
Hergesteller:Jordánsko
Preis: 4,00 EUR
Verfügbarkeit:Auf Lager ( AA serie )
Lager:20 Stk
!_sklad vsech variant_!:20 Stk
Zustand: UNC
Jahr: 2022
Katalognummer: P 39a

Hussein bin Ali al-Hashimi - der letzte Scharif von Mekka und Begründer der arabischen Nationalbewegung

Hussein bin Ali al-Hashimi (1853-1931) ist eine historisch bedeutende Persönlichkeit im Nahen Osten an der Wende vom 19. zum 20. Als Nachkomme des Propheten Muhammad aus dem Haus der Hashim (Banu Hashim) trug er den prestigeträchtigen Titel eines Scharifs und Emirs von Mekka, des Verwalters der heiligen Stadt Hijaz im heutigen westlichen Saudi-Arabien. Er ist vor allem als Anführer des sogenannten Arabischen Aufstands gegen das Osmanische Reich während des Ersten Weltkriegs und als eine der zentralen Figuren bei der Entstehung des modernen arabischen Nationalismus bekannt.

Historischer Hintergrund

In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg war die arabische Halbinsel formell Teil des Osmanischen Reiches, obwohl die zentrale Autorität in einigen Gebieten nur symbolisch war. Hussein bin Ali wurde 1908, während der Zeit der Verfassungsreformen, von der osmanischen Regierung zum Scharif von Mekka ernannt. Mit dem wachsenden Einfluss der jungtürkischen Bewegung und dem Streben nach Zentralisierung geriet Hussein jedoch zunehmend in Konflikt mit Istanbul.

>

Arabischer Aufstand (1916-1918)

Ein Schlüsselmoment in Husseins Leben war die Ankündigung der Arabischen Revolte im Juni 1916. Dieser Schritt war das Ergebnis einer geheimen Korrespondenz mit dem britischen Hochkommissar Henry McMahon, in der Großbritannien versprach, die Errichtung eines unabhängigen arabischen Königreichs im Gegenzug für Unterstützung gegen die Osmanen zu unterstützen.

Unter der Führung von Hussein und seinen Söhnen, insbesondere Faisal und Abdullah, kam es zu militärischen Operationen gegen die osmanischen Streitkräfte, oft in Abstimmung mit den britischen Streitkräften, unter denen sich auch der berühmte T. E. Lawrence (der sogenannte Lawrence von Arabien) befand. Der Aufstand war erfolgreich und trug zur Schwächung des Osmanischen Reiches auf der Arabischen Halbinsel bei.

Politische Ambitionen und ihr Niedergang

Nach dem Ende des Krieges erwartete Hussein, als König eines vereinigten arabischen Staates anerkannt zu werden. Stattdessen teilten die Westmächte die ehemaligen osmanischen Gebiete in Mandatsverwaltungen auf - die Briten übernahmen die Kontrolle über den heutigen Irak, Jordanien und Palästina, die Franzosen über Syrien und Libanon. Hussein proklamierte sich 1916 zum König des arabischen Königreichs Hijaz und nahm 1924 den Titel Khalifa an, was in der muslimischen Welt und beim damaligen Herrscher des Nadschd, Abd al-Aziz ibn Saud, für Unmut sorgte.

Im Jahr 1925 wurde Hussein besiegt und musste fliehen. Sein Königreich wurde an das neu gegründete Saudi-Arabienangegliedert. Er starb 1931 im Exil in Amman.

Erbschaft

Obwohl Hussein bin Ali das von ihm angestrebte panarabische Königreich nicht erlangte, regierten und regieren seine Nachkommen in mehreren arabischen Staaten. Sein Sohn Faisal wurde König von Irak, während sein anderer Sohn Abdullah zum Emir von Transjordanien und später zum König von Jordanien ernannt wurde. Die jordanische Königsfamilie der Hashim sind direkte Nachkommen von Hussein bin Ali.

>

Aus dieser Kategorie - Jordanien (P 39a) 1 Dinar Banknote (2022) - UNC

Jordanien (P 35e) 5 Dinar Banknote (2012) - UNC

Banknoten - Naher Osten - Jordanien 2012 (1433H) Sultan Qaboos bin Said Al Said (1940-2020) Sultan Qaboos bin Said Al Said (1940-2020) war von 1970 bis zu seinem Tod im Jahr 2020 der Herrscher von Oman. Er bestieg den Thron nach einem Putsch gegen ...

!_poslete odkaz svemu znamenu_!

Name
Ihr Email
!_email vaseho znameho_!
!_opiste kod z obrazku_! antispam

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung des Cookies und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke zu.   Weitere Informationen