Anzahl der Artikel: 0 0,00 EUR

Komoreninseln - Banknoten - Komory

Datensätze pro Seite:
  • Empfohlen
  • Billigste
  • Das Teuerste
  • Bestseller
  • Neueste
  • Alphabetisch
Komory (P 13) 2500 franků (1997) - UNC
Komorische Inseln - Banknoten
Verfügbarkeit: Auf Lager
Lager: 1 Stk
Stk
Preis151,48 EUR
Komory (P 15c) 500 franků (2006) - UNC
Komorische Inseln - Banknoten
Verfügbarkeit: Auf Lager
Lager: 1 Stk
Stk
Preis7,58 EUR
Komory (P 16c) 1000 franků (2005) - UNC
Komorische Inseln - Banknoten
Verfügbarkeit: Ausverkauft - bitte nicht bestellen!
Lager: 0 Stk
Preis10,48 EUR

Die Komoreninseln, die im westlichen Teil des Indischen Ozeans zwischen Madagaskar und Mosambik liegen, haben eine reiche und faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Der Archipel besteht aus drei Hauptinseln: Grande Comore, Mohéli und Anjouan, sowie mehreren kleineren Inseln. Die Komoren wurden bereits im 7. Jahrhundert besiedelt, als arabische Händler und später auch afrikanische und persische Einflüsse auf die Inseln kamen.

Im Mittelalter wurden die Inseln zu einem wichtigen Handelszentrum, insbesondere für den Handel mit Sklaven, Gewürzen und anderen wertvollen Waren. Im 19. Jahrhundert standen die Komoren unter dem Einfluss der französischen Kolonialexpansion, die 1841 zur Annexion der Inseln durch Frankreich führte, sodass sie eine französische Kolonie wurden. Während dieser Zeit wurden die Komoren vor allem für die Produktion von Gewürzen, insbesondere Vanille, und später auch für den Anbau von Zuckerrohr genutzt.

Die Komoren erlangten am 6. Juli 1975 ihre Unabhängigkeit von Frankreich, aber die politische Stabilität war nach der Unabhängigkeit stark instabil. In den folgenden Jahrzehnten erlebten die Komoren viele Militärputsche und politische Krisen. Trotzdem bewahrten sie ihre kulturelle und ethnische Vielfalt, die eine Mischung aus afrikanischen, arabischen und europäischen Einflüssen ist.

Heute sind die Komoren ein unabhängiger Staat, auch wenn sie weiterhin mit wirtschaftlichen und politischen Problemen kämpfen. Die Inseln sind bekannt für ihre wunderschöne Natur, ihre reiche Fauna und Flora sowie als bedeutender Produzent von ätherischen Ölen und Gewürzen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung des Cookies und der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Marketingzwecke zu.   Weitere Informationen