Sprache: tschechisch, Zusammenfassung auf deutsch (9 Seiten), Zusammenfassung auf englisch (8 Seiten)
Code: | 978-80-908666-0-7 |
Hergesteller: | Abalon |
Preis: | 62,94 EUR |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Lager: | 2 Stk |
Zustand: | nový |
ISBN: | 978-80-908666-0-7 |
Alle Sammler, die sich für Münzen aus der böhmischen Denarzeit interessieren, sind wahrscheinlich schon einmal auf den ikonischen Begriff Nespek gestoßen. Er bezieht sich auf mehrere äußerst interessante und bedeutende Schätze aus der romanischen Zeit, die in dem heute verschlafenen Dorf Nespeky entdeckt wurden, das in der Antike eine wichtige Siedlung an der Handelsstraße von Prag nach Posázaví war. Den glücklichen Sammlern gelang es, einige der verbürgten Nespeka-Denare für ihre Sammlungen zu erwerben.
>
Lange Zeit sah es so aus, als würde die Freude der Sammler durch das traurige Schicksal des letzten Schatzes und eines der größten Schätze der Denarepoche überhaupt ausgeglichen werden. Er wird sich in Hunderten von numismatischen Sammlungen auflösen und seine Zusammensetzung kann nie wieder rekonstruiert werden. Unsere Geschichte wird um ein wichtiges Zeugnis aus einer Epoche beraubt werden, die noch immer viele Fragezeichen in unserem Wissen aufwirft. Dank der akribischen und sehr zeitaufwendigen Arbeit einiger engagierter Numismatiker und führender Experten für die Münzprägung der Denarepoche sowie der Hilfsbereitschaft vieler anderer ist jedoch ein wahres Wunder geschehen. Der Schatz ist weitgehend dokumentiert, wissenschaftlich aufgearbeitet und inzwischen publiziert.
Die Publikation beschreibt in einer sehr ausführlichen Darstellung die Geschichte des Denars.
Die Publikation beschreibt sehr detailliert die außerordentlich reiche Zusammensetzung des Fundes und stellt die Münzprägung des 12. Jahrhunderts in einen breiteren Kontext. Bei der Dokumentation des Materials wurden modernste technologische und methodische Verfahren eingesetzt, die eine Reihe überraschender Enthüllungen zutage förderten. Unter diesem Gesichtspunkt stellt die Publikation einen wichtigen Meilenstein für die zukünftige numismatische Forschung auf einer allgemeineren methodischen Ebene dar.
Sammler, Kunsthistoriker und andere am Kunsthandwerk Interessierte sind sich einig, dass die böhmischen Denare aus dem 12. Jahrhundert eine ganz außergewöhnliche Galerie romanischer Kunst darstellen, die in ihrer Kategorie europaweit ihresgleichen sucht. Dennoch beschränkten sich die Ergebnisse der numismatischen Forschung für diesen Zeitraum im vergangenen Jahrhundert mit wenigen Ausnahmen auf kleinere Studien und einige wenige, recht sparsame Katalogausgaben. Es liegt auf der Hand, dass die Veröffentlichung des Hortes von Nespeka II dank seines umfassenden Umfangs und der Breite seiner Behandlung die alte Schuld weitgehend beseitigen wird. Sie wird zweifellos zu einem absolut unverzichtbaren Nachschlagewerk für Wissenschaftler und Sammler der Denarzeit werden.
Alle Ausgaben sind in dem Buch sorgfältig nach Münzzeichen in Gruppen eingeteilt und fotografisch sehr gut dokumentiert. Ganze Münzgruppen, deren Beschreibung sich bisher auf die Nennung eines einzigen Typs nach der Cach'schen Typologie beschränkte, können nun sehr sorgfältig in eine Reihe von oft sehr überraschenden und optisch interessanten Varianten sortiert werden. Aus der Zusammenstellung des Fundes in Verbindung mit dem Studium anderer Funde ist es auch möglich, die chronologische Reihe der böhmischen Denare des 12. Jahrhunderts zu aktualisieren und einige der Münzstätten neu zuzuordnen und verschiedenen Herrschern zuzuordnen.
Diese 296-seitige großformatige Publikation wurde als erster Band der Reihe Bibliotheca Numismatica der Tschechischen Numismatischen Gesellschaft und in Zusammenarbeit mit dem ABALON-Verlag herausgegeben. Das Buch ist sorgfältig typografisch bearbeitet. Sehr beeindruckend sind die zahlreichen großformatigen Fotos der Münzen, die die farbigen Details der Münzszenen, die auf den Münzen selbst kaum wahrnehmbar sind, in den Vordergrund rücken.
Abalon, s.r.o.
Branická 32, 147 00 Praha 4
IČ: 25265229
Der neueste Katalog mit Aufzeichnungen über umlaufende Münzen, Silber- und Goldmünzen.
- Inventar, Bilder von Münzen und Preisaufzeichnungen, Ausgabe 2015. Katalog - Münzen von Joseph I. 1705-1711 + Franz II. Rákoci 1703-1711 Ausgabe: 2015. Ein weiterer der farbigen Kataloge des Autors JUDr. Vlastislav Novotný im Angebot unseres ...
Unser Tipp: Diese Publikation ist ein wirklich wertvolles Geschenk für Sammler von keltischen Münzen aus unserem Gebiet Keltische Münzprägung im 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. in Böhmen Jiří Militký Seitenzahl: 456 Jahr der ...